Fettsäuren als Asthma-Schutz


Hauptsache kurzkettig
Fettsäuren als Asthma-Schutz

Immer mehr Kinder leiden an allergischem Asthma, Heuschnupfen & Co. Neuesten Forschungen zufolge soll eine neue Waffe gegen Allergien aus dem Darm kommen: kurzkettige Fettsäuren.

Kinderstuhl unter der Lupe

Dass der Darm bei der Entwicklung von Allergien eine wichtige Rolle spielt, wird schon länger diskutiert. Um mehr über den Zusammenhang von Darm und Asthma zu erfahren, haben jetzt Schweizer Forscher die Stuhlproben von 300 drei- bis sechsjährigen Kindern unter die Lupe genommen. Dabei kam heraus, dass kurzkettige Fettsäuren wie Buttersäure, Essigsäure und Propionsäure, offenbar vor Allergien schützen: Je mehr sich davon im Stuhl der Kinder nachweisen ließen, desto geringer war ihr Allergierisiko und desto seltener entwickelten sie ein allergisches Asthma.

T-Suppressor-Zellen aktiviert

Hintergrund dieses Allergieschutzes ist der Einfluss der kurzkettigen Fettsäuren auf das Immunsystem. Essigsäure, Propionsäure und Buttersäure kurbeln die Produktion der regulatorischen T-Zellen an, einer Untergruppe der Immunzellen. Die regulatorischen Zellen (auch T-Suppressor-Zellen genannt) beruhigen wiederum die entzündlichen T-Zellen und unterdrücken dadurch die Aktivierung des Immunsystems. Dieser Mechanismus soll der Grund dafür sein, dass Kinder mit mehr kurzkettigen Fettsäuren im Darm toleranter gegen Allergene sind und weniger Allergien entwickeln.

Doch wo kommen die kurzkettigen Fettsäuren her? Sie werden von speziellen Darmbakterien produziert, die für ihre Verdauung vor allem Pflanzenfasern benötigen. Je ballaststoffreicher die Nahrung ist, desto mehr dieser Bakterien finden sich im Darm und desto höher ist die Menge an kurzkettigen Fettsäuren.

Pflanzenfasern oder gleich Fettsäuren

Nach diesen Ergebnissen könnten zwei neue Ansätze Kinder vor allergischem Asthma bewahren. Zum einen eine ballaststoffreiche Ernährung – je mehr Pflanzenfasern Kinder zu sich nehmen, desto mehr kurzkettige Fettsäuren produzieren ihre Darmbakterien. In Studien wird aktuell zudem untersucht, ob eine direkte Zufuhr kurzkettiger Fettsäuren Kinder vor allergischem Asthma schützen kann. Die Forscher sind optimistisch: Im Tierversuch hat das schon funktioniert.

Quelle: obx medizin direkt 

kostenlose Servicenummer

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns kostenlos unter dieser Servicenummer an:
0800/8 15 54 54

Stellenangebote

Nutzen Sie jetzt auch unseren Lieferdienst ...

... und lassen Sie sich die Medikamente bis vor die Tür liefern

QR Code


QR Code

für die mobile Homepage

 

Scannen Sie einfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone

News

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im November

So findet man zu gutem Schlaf

So findet man zu gutem Schlaf

Wenn die Nacht zur Qual wird

Schlafprobleme – wer kennt das nicht? Kommen sie nur sporadisch vor, kann man das ganz gut verkrafte ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke im Saar-Basar
Inhaberin Kathrin Schneider
Telefon 0681/81 55 45
E-Mail info@apotheke-im-saarbasar.de