Ginseng bei Problemen im Bett


Eine Alternative zur "blauen Pille"?
Mann sitzt beim Arzt. Bei manchen Themen scheut Mann den Gang in die Arztpraxis und probiert lieber verschiedene Präparate aus

Beziehungsprobleme, vermindertes Selbstwertgefühl und weniger Freude am Leben: Erektionsstörungen sind für Betroffene eine große Belastung. Nahrungsergänzungsmittel mit Ginseng versprechen Abhilfe – zu Recht?

Doppelte Hilfe bei Erektionsstörungen

Erektionsstörungen sind keine Seltenheit. Vor allem im Alter nimmt die Zahl der Betroffenen stark zu: Zwischen 40 und 70 Jahren ist fast jeder Zweite betroffen. Wegen möglicher Nebenwirkungen scheuen viele jedoch den Einsatz potenzfördernder Medikamente. Stattdessen setzen sie auf Nahrungsergänzungsmittel mit Ginseng, die „natürliche Hilfe“ bei Potenzstörungen versprechen. Ginseng ist eine Wurzel, die in Asien schon seit Jahrtausenden als Naturheilmittel eingesetzt wird. Die enthaltenden Ginsenoide könnten bei Erektionsstörungen sogar 2-fach nutzen:

  • Sie verbessern die Durchblutung des Penis, die für eine Erektion notwendig ist.
  • Sie reduzieren Müdigkeit und Stress und erhöhen so die Lust auf Sex.

Zu wenig Studien

Das Problem: Die bisher durchgeführten Studien stellten nur eine geringe Verbesserung der Sexualfunktion durch Ginseng fest. So gering, dass es für das Sexualleben der Betroffenen wahrscheinlich kaum eine Rolle spielt. Laut Wissenschaftler*innen des Cochrane Netzwerks könnten für die ernüchternden Ergebnisse aber auch Mängel in der Studienplanung verantwortlich sein. Sie vermuten, dass in viele Studien die Einnahmedauer zu kurz und die Ginseng-Dosis mit circa 3000 Milligramm zu gering war, um große Effekte zu erreichen. Ob eine langfristige Einnahme und eine höhere Dosierung die erhoffte Verbesserung bewirken, muss in weiteren Studien erst noch untersucht werden.

Ursache abklären

Hinter Erektionsproblemen stecken zudem viele verschiedene Ursachen, von denen nicht alle auf Ginseng ansprechen. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel empfiehlt sich deshalb in jedem Fall ein Besuch in der Arztpraxis. Durch ein ausführliches Gespräch und verschiedene Untersuchungen kann die Ärzt*in die Ursache der Beschwerden finden und eine passende Behandlung vorschlagen. Nicht immer liegt die Lösung nämlich in Medikamenten wie der berühmten „blauen Pille“. Je nach Ursache sind auch Maßnahmen wie Vakuumpumpen, Implantate oder eine Psychotherapie das Mittel der Wahl.

Quellen: Cochrane

kostenlose Servicenummer

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns kostenlos unter dieser Servicenummer an:
0800/8 15 54 54

Stellenangebote

Nutzen Sie jetzt auch unseren Lieferdienst ...

... und lassen Sie sich die Medikamente bis vor die Tür liefern

QR Code


QR Code

für die mobile Homepage

 

Scannen Sie einfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone

News

Melatonin als Schlafmittel
Eine Frau mit Schlafmaske liegt auf dem Bett

Fluch oder Segen?

Ein sanftes Schlafmittel, das auch noch freiverkäuflich ist – die Einnahme von Melatonin klingt erst einmal verlockend. Doch wie wirksam ist Melatonin und was sind mögliche Gefahren?   mehr

Welches Fett lässt länger leben?

Frische Butter auf einem Teelöffel.

Butter, Rapsöl oder Olivenöl

Ohne Fette geht es in der Nahrung nicht. Doch im Hinblick auf die Gesundheit macht es Sinn, sich ganz genau auszusuchen, ob man eher auf Butter oder Pflanzenöl setzt.   mehr

Schlafstörung als Nebenwirkung

Frau liegt mit offenen Augen im Bett und kann nicht schlafen.

Wenn Medikamente wachhalten

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen. Neben Stress und psychischer Belastung sind oft eine ungesunde Schlafumgebung oder zu viel Alkohol vor dem Zu-Bett-Gehen daran schuld. Manchmal liegt es aber auch an Medikamenten, wenn sich der Schlaf nicht einstellen will.   mehr

Pollen einfach ausspülen
Mann vor einer Mauer schneuzt kräftig in ein Taschentuch. Heuschnupfen kann die Lebensqualität in der Pollensaison deutlich einschränken.

Nasendusche gegen Heuschnupfen?

Schniefen, Tropfen, Tränen: Heuschnupfen kann zu einer echten Qual werden. Eine Nasendusche mit Kochsalz-Lösung kann die Symptome aber wahrscheinlich etwas lindern.   mehr

Kinderwunsch: Helfen Urin-Tests?
Frau betrachtet breit lächelnd einen Schwangerschaftstest. Die Bestimmung des Eisprung-Zeitpunktes kann helfen.

Den Eisprung einfacher bestimmen

Wenn es mit dem Schwangerwerden nicht gleich klappt, kann es helfen, den Sex besser zu „timen“. Wann genau der beste Zeitpunkt ist, lässt sich zum Beispiel mit Urintests herausfinden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im Mai


Toilettentür mit Zeichen auf "besetzt".

Was tun bei Magen-Darm-Grippe?

Vorbeugen und Beschwerden lindern

Magen-Darm-Infektionen sind nicht nur unangenehm. Vor allem bei Kindern und älteren Menschen können ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke im Saar-Basar
Inhaberin Kathrin Schneider
Telefon 0681/81 55 45
E-Mail info@apotheke-im-saarbasar.de