Abnehmen mit Apfelessig?


Sauer macht schlank?
Apfelessig und Äpfel auf einem Tisch
mauritius images / J. Pfeiffer / imageBROKER
Apfelessig hilft nicht beim Abnehmen

Mittel, die beim Abnehmen helfen sollen, sind ein Dauerbrenner auf Ratgeberplattformen oder in Social Media. Immer wieder beworben wird zum Beispiel der Apfelessig. Was ist dran? 

Verschiedene Wirkungen nachgesagt

Apfelessig entsteht durch das Vergären von Apfelwein durch Essigsäurebakterien. Angeblich hat er verschiedene Wirkungen, die sich auf das Gewicht auswirken. Er soll beispielsweise die Magenentleerung verzögern, wodurch weniger gegessen wird. Dazu soll er den Fettabbau und die Ausschüttung von Insulin fördern und den Energieverbrauch erhöhen. Klingt zu gut, um wahr zu sein?

Studien mit Mängeln

Der Blog medizin transparent hat Studien zum Thema Essig und Gewichtsabnahme recherchiert. Ausgewertet wurden Studien, in denen eine Placebogruppe mit einer Essiggruppe verglichen wurde. Tatsächlich gibt es 10 solcher Studien. Jedoch haben alle Studien gravierende Mängel. So wurden andere wichtige Faktoren fürs Körpergewicht nicht erfasst, etwa wie sich die Teilnehmenden sonst ernährten und wie viel Sport sie trieben. Außerdem wurden die Probanden nur 12 Wochen lang beobachtet – ein zu kurzer Zeitraum, um Effekte auf das Gewicht sicher abschätzen zu können. Insgesamt urteilt der Blog, dass es keine wissenschaftlichen Belege für einen gewichtsreduzierenden Effekt von Essig gibt. 

Ernährungsgrundsätze beachten

Menschen, die Gewicht abnehmen wollen, folgen am besten den Ratschlägen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Möglichst viel Gemüse und Salat essen, in Maßen Obst, Fleisch als Ergänzung. Vorsicht gilt bei Getränken, da insbesondere Softdrinks und Energydrinks große Mengen an Zucker enthalten. Dazu hilft regelmäßige Bewegung, den Energieverbrauch des Körpers anzukurbeln. 

Quelle: medizin-transparent

kostenlose Servicenummer

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns kostenlos unter dieser Servicenummer an:
0800/8 15 54 54

Stellenangebote

Nutzen Sie jetzt auch unseren Lieferdienst ...

... und lassen Sie sich die Medikamente bis vor die Tür liefern

QR Code


QR Code

für die mobile Homepage

 

Scannen Sie einfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone

News

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Wie Bello Frauchen zu Fall bringt

Labrador mit Hundeleine im Maul steht auf einem gepflasterten Weg

Gefährliches Gassigehen

Wer regelmäßig mit seinem Hund Gassi geht, tut etwas Gutes für Herz und Kreislauf. Doch manchmal endet der Spaziergang auch mit einer Handverletzung in der Notaufnahme. Betroffen davon sind vor allem ältere Frauen.   mehr

Mit Schirm, Creme und Schatten
Kleines Mädchen umarmt die Mutter unter einem Sonnenschirm. Beide tragen Kopfbedeckungen und Sonnebrillen.

Sonnenschutz für Kleinkinder

Kinderhaut ist viel empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. Schon 10 Minuten ungeschütztes Sonnenbaden reichen aus, damit sich ein Sonnenbrand bildet! Viele Sonnenbrände erhöhen wiederum das Risiko, später einen Hautkrebs zu entwickeln. Doch was schützt Kinderhaut am besten vor Sonnenschäden?   mehr

Keine Ohrenschmerzen nach dem Baden
Mädchen mit Schwimmbrille und Schnorchel in einem Hallenbad. Damit keine Ohrenschmerzen folgen, heißt es, die Ohren gründlich abzutrocknen.

Bade-Otitis vorbeugen

Wenn das Ohr nach dem Schwimmen plötzlich juckt und schmerzt, steckt meist eine Bade-Otitis dahinter. Die Ohrentzündung wird durch Keime im Wasser verursacht. Doch dagegen lässt sich gut vorbeugen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Apotheke im Saar-Basar
Inhaberin Kathrin Schneider
Telefon 0681/81 55 45
E-Mail info@apotheke-im-saarbasar.de